
Aktuelles
Kinder sammeln Spenden für die Haller Tafel
Die Kinder der GS Gartnisch haben sich dieses Jahr mit allen Klassen an der Sammel- und Spendenaktion für die Haller Tafel beteiligt. Die Kinder haben Spenden, z.B. Kekse, Nudeln, Konserven, Schokolade, Zahnbürsten, Duschgel mitgebracht und 2 Wochen lang in der Schule gemeinsam gesammelt.
Die Übergabe von sieben gut gefüllten großen Kisten an die Tafel (Frau Bornemann-Kulina) fand Ende November 2024 statt.
Geplant ist diese Aktion auch wieder für das nächste Jahr im November.
Schulfest mit Einweihung der neuen Schule
Unser Schulfest zur Einweihung der neuen Schule war ein tolles Ereignis. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder basteln oder schauen, wie die Schule digital dargestellt wird. Die Eltern haben für ein sensationelles Büffet gesorgt und die Band Randale hat zum Abschluss ein rockiges Konzert gespielt.
Konzert mit dem Blasorchester aus Riga
Die Bläser aus Riga waren wieder bei uns und haben uns auf die Weihnachtszeit mit tollen Stücken eingestimmt.
Friedensbotschaften
Auch unser Grundschülerinnen und Grundschüler beschäftigt die aktuelle Lage in der Ukraine sehr. In den Klassen wird das Thema grundschulgerecht aufgegriffen, Ängste, Sorgen und Fragen werden entweden im Klassenverband oder auch in Einzelgesprächen angenommen und geklärt. Die Kinder in diesem Alter werden von uns Erwachsenen gestützt und wir geben Sicherheit. Der Friedensgedanke steht im Mittelpunkt.
Kinder verarbeiten die Dinge besser, wenn sie etwas machen können, darum basteln wir z.B. Freidenstauben mit guten Wünschen, gestalten anderen Freidensbotschften oder gehen aktiv in Kleingruppen auf die Öffentlichkeit zu. Jede Klasse, so wie sie es entschiedet und zur Bewältigung benötigt.
Anmeldung in der Grundschule Gartnisch
Liebe Eltern, wenn Sie Fragen zu unserer Schule haben, melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei uns. Wir möchten, dass Sie umfassend informiert sind. Für die Schulanmeldung stellen wir Ihnen den Anmeldebogen unter Eltern / Material zur Verfügung....

Bundesweiter Vorlesetag
Zum bundesweiten Vorlesetag gibt es immer tolle Aktionen. Lesungen mit berühmten Autorinnen und Autoren, Vorlesewettbewerbe in den dritten und vierten Klassen, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen lesen in der Eingangsstufe vor, bekannte Persönlichkeiten aus...

Kinder haben Rechte
Zum Weltkindertag machen wir immer die unterschiedlichsten Aktionen. Geminsam mit dem 3. Jahrgang gehen wir zum Wochenmarkt oder in die Stadt und machen mit Aktionen auf die Kinderrechte aufmerksam. Die verschieden Klassen beschäftigen sich mit den Kinderrechten....

Kartoffelernte bei Bauer Tarner
Die dritten Klassen wandern jedes Jahr zur Kartoffelernte zu Bauer Tarner. Hier ein Bericht aus einem vergangenen Schuljahr: Bei schönstem Spätsommerwetter wurden wir auf dem Anhänger zum Kartoffelfeld gefahren und konnten dort erleben, wie die Kartoffeln früher...
Einschulung
Der ökumenische Gottesdienst in der St. Johanniskirche in Halle (Westf.) ist für unsere Schulgemeinde Tradition und der Beginn der Einschulung. In der Schule finden anschließend die Einschulungen statt. Die Kinder werden sehr hezlich und persönlich begrüßt.
Die Nein-Tonne ein tolles Theaterstück
Die Kinder im 1. Lernjahr sehen mit den Kita-Kindern, die eingeschult werden alle 2 Jahre das Theaterstück der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück 'Die große Nein-Tonne' sehen. Die Kinder werden spielerisch herangeführt, dass sie bei schlechten Gefühlen 'Nein'...
Tablets und digitale Tafeln
Seit Mai 2020 sind nun alle Klassen- und Fachräume mit digitalen Tafeln ausgestattet. Alle Schulkinder haben ein personalisiertes Tablet zur Verfügung. Der Einsatz ist seit März 2019 schon sehr vielfältig. Z.B. wird im Matehmatikunterricht mit einer App das räumliche...
Mathematik-Wettbewerbe
Jedes Jahr nehmen wir an mehreren Wettbewerben in Mathematik teil. Es gab schon reichlich gute und sehr gute Ergebnisse. Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs haben die dritte Runde des landesweiten Mathematikwettbewerbs erreicht. Ein Kind hat sogar in der...
1. Platz beim Regionalwettbewerb Jugend forscht!
Am 15.02.2020 haben Lina, Xenia und Benjamin aus der Klasse 4a mit ihrer Lehrerin Frau Haschke am Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Herford teilgenommen. Mit ihrem Forschungsthema „Seifenblasen – die Suche nach der besten Lösung“ konnten...